preview

Dezember der Theorie
In Berlin, Köln, Wien, Zürich und Potsdam präsentiert und debattiert Milo Rau seinen NEUEN REALISMUS

4. Dezember 2013, 17 Uhr // Akademie der Künste Berlin

> 10. Dezember 2013, 18.30 Uhr // Universität zu Köln

> 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr // Akademie der Bildenden Künste Wien

12. Dezember 2013, 20.00 Uhr // Theater Neumarkt Zürich

> 13. Dezember 2013, 18.45 Uhr // Universität Potsdam

 

Im Rahmen einer kleinen Lese-, Debattier- und Inszenierungs-Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz präsentiert Milo Rau zum Jahresabschluss in Zürich die neuen Publikationen des IIPM („Die Enthüllung des Realen“ und „Was tun? Kritik der Postmodernen Vernunft“), zeigt und diskutiert in Wien seine Skandal-Inszenierung „Breiviks Erklärung“, spricht in Köln und Potsdam über das Gründungsmanifest des Neuen Realismus („Was ist Unst?“, das diesen Herbst in zwei verschiedenen Editionen im Buchhandel erscheint) und lotet in öffentlichen Debatten u. a. mit Rolf Bossart, Elisabeth Bronfen, Helgard Haug, Johannes M. Hedinger, Rolf Hochhuth, Thomas Irmer, Alexandra Kedves, Hans-Werner Kroesinger, Magdalena Marszalek, Dieter Mersch, Robert Misik, Robert Pfaller, Sylvia Sasse und Sascha Soydan die ästhetischen und theoretischen Gefilde jenseits der Postmoderne aus.

 

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen:

 

4. Dezember 2013, 17 Uhr
Akademie der Künste Berlin
Schwindel der Wirklichkeit
Podiumsgespräch
Mit: Haug, Hochhuth, Irmer, Kroesinger, Rau

 

10. Dezember 2013, 18.30 Uhr
Universität zu Köln
What’s Next? Kunst nach der Krise
Lesung und Debatte
Mit: Hedinger, Meyer, Rau

 

11. Dezember 2013, 20.00 Uhr
Akademie der Bildenden Künste Wien
Breiviks Erklärung
Öffentlicher Filmdreh und Gespräch
Mit: Misik, Rau, Soydan

 

12. Dezember 2013, 20.00 Uhr
Theater Neumarkt Zürich
Zurück zur Realität
Lesung und Debatte
Mit: Bronfen, Kedves, Pfaller, Rau

 

13. Dezember 2013, 18.45 Uhr
Universität Potsdam
Was heisst Neuer Realismus?
Vortrag und Podiumsdiskussion
Mit: Frank, Hanke, Marszalek, Mersch, Rau, Sasse, Sugiera