Stadttheater der Zukunft – Das Genter Manifest

 

Vorbemerkung

Jede Institution hat Regeln, so auch das Theater, doch werden sie kaum jemals bekannt gemacht. Zum Beispiel ist es an fast allen deutschen Stadttheatern eine unausgesprochene Regel, dass Produktionen (wenn überhaupt) nicht über die Sprachgrenzen hinaus getourt werden – aus Kostengründen oder wegen der Unmöglichkeit, Techniker und Schauspieler entsprechend zu disponieren. Das betrifft auch die Inhalte: Es werden die immer gleichen Klassiker des bürgerlichen Zeitalters gespielt, von Schnitzler über Ibsen bis Dostojewski und Tschechow. Neu entwickelte oder gar aussereuropäische Stücke kommen, wie nichtprofessionelle oder fremdsprachige Schauspieler, Aktivisten oder freie Gruppen nur in Seitenprogrammen und auf Studiobühnen vor. Man muss sich entscheiden: Freie Szene oder Stadttheater, Produktion oder Distribution, Klassikeradaptionen für ein bürgerliches Publikum oder internationaler Tour-Zirkus für die globalen Eliten.

Aber auch wenn man sich für das lokale Modell entscheidet: Die Stadt selbst wird durch ein Set an impliziten Regeln konsequent aus der Arbeit des „Stadttheaters“ ausgeschlossen. Sie nimmt nur über die Medien und im Rahmen von Diskursformaten oder Premieren an der intellektuellen und künstlerischen Arbeit des Theaters Teil. Höchstens noch durch ein paar der sogenannten Bürgerbühnen. Alle Versuche, das Modell des Stadttheaters zu öffnen, städtische, nationale und internationale Produktionsweisen, ein kontinuierlich zusammenarbeitendes Ensemble mit der Offenheit für Gäste zu kombinieren, sind an den impliziten Grenzen des Systems „Stadttheater“ gescheitert. Der Versuch von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen wurde nun von der Politik abgebrochen.

Der erste Schritt zum „Stadttheater der Zukunft“ ist es deshalb, aus impliziten explizite Regeln zu machen – und aus ideologischen Debatten konkrete Entscheidungen. Wie sieht ein Stadttheater der Zukunft wirklich aus? Wer arbeitet in ihm, wie probt man in ihm, wie produziert und tourt es? Wie bringt man den Wunsch nach freien Produktionsweisen, nach kollektiver und zeitgenössischer Autorschaft, nach einem Ensembletheater, das eine globalisierte Welt nicht nur bespricht, sondern sie spiegelt und auf sie einwirkt, in ein Set von Regeln? Wie zwingt man gewissermassen eine alt gewordene Institution, sich zu befreien und wieder zu den Brettern zu werden, die „die Welt bedeuten“?

Natürlich: Papier ist geduldig. Es gibt keine Fakten schaffende Kritik außerhalb der Praxis, oder wie Godard einst sagte: Man kann einen Film, den man für schlecht hält, nur mit einem anderen, vielleicht besseren Film kritisieren. Ab der Spielzeit 2018/19 übernehmen wir deshalb die künstlerische Leitung des NTGent, eines mittelgroßen belgischen Stadttheaters mit drei Spielstätten. In der ersten Saison werden wir, neben einem Artist-in-Residence-Programm und einer Reihe politischer Aktionen, acht neue Theater- und Tanzproduktionen erarbeiten und 41 weitere Produktionen einladen oder koproduzieren. Alle Produktionen, die am NTGent produziert werden, unterliegen dem GENTER MANIFEST, einem Set von 10 Regeln, das im letzten Jahr im Rahmen der Entwicklung des Spielplans entstanden ist. Diese Regeln betreffen alle Bereiche unseres Projekts eines „Stadttheaters der Zukunft“, von Fragen der Autorschaft über Fragen der Diversität und Inklusion bis zu Touringfragen. Abgesehen von der ersten Regel handelt es sich dabei ausschliesslich um technische Anforderungen, nicht unähnlich dem „Reinheitsgebot“ des DOGMA95, das vor über 20 Jahren veröffentlicht wurde. Und natürlich wird dieses auf den Produktions- und Distributionsvorgang beschränkte Regelwerk anhand zukünftiger Erfahrungen durch weitere Bereiche ergänzt werden müssen – etwa, was den Platz außereuropäischer Klassiker im Spielplan oder die Zusammensetzung des nicht-künstlerischen Personals des Theaters angeht.

Wie dem auch sei: Warum sollte die Art und Weise, wie in Gent Theater oder in Dänemark Film gemacht wird, einen Franzosen, einen Brasilianer oder Deutschen – oder nur schon einen Brüsseler oder Osloer interessieren? Sind Manifeste und Dogmen nicht grundsätzlich eine Zumutung? Das stimmt. Das GENTER MANIFEST ist eine Zumutung – für das Theater, vor allem aber für uns, die darin arbeiten. Es ist nicht angenehm, am ersten Probentag nicht mit einer Schnitzler-Strichfassung auf der fertig eingerichteten Probebühne, sondern im Nordirak mit einem multilingualen Ensemble ohne Text zu erwachen. Schon rein technisch, rein organisatorisch wird es eine ständige Überspannung unserer Kräfte bedeuten, diese Regeln zu befolgen. Und wie bei DOGMA95 wird es am Ende vielleicht keine einzige Produktion des NTGent geben, die allen zehn Regeln Genüge tut.

Aber es ist allemal besser, wenn wir uns über neue, und vor allem: über bekannte Regeln streiten, als dass wir, jeder im Stillen, die ungeschriebenen und damit umso wirkmächtigeren Regeln weiterhin befolgen. Und vor allem ist es besser, wir tun dies konkret, anhand eines real existierenden Stadttheaters, anhand unserer realen Arbeit. Gemeinsam, offen, angreifbar. Und, so hoffen wir, mit jedem Schritt etwas besser und etwas konstruktiver scheiternd.

 

 

DAS GENTER MANIFEST

Erstens: Es geht nicht mehr nur darum, die Welt darzustellen. Es geht darum, sie zu verändern. Nicht die Darstellung des Realen ist das Ziel, sondern dass die Darstellung selbst real wird.

 

Zweitens: Theater ist kein Produkt, es ist ein Produktionsvorgang. Recherche, Castings, Proben und damit verbundene Debatten müssen öffentlich zugänglich sein.

 

Drittens: Die Autorschaft liegt vollumfänglich bei den an den Proben und der Vorstellung Beteiligten, was auch immer ihre Funktion sein mag – und bei niemandem sonst.

 

Viertens: Die wörtliche Adaption von Klassikern auf der Bühne ist verboten. Wenn zu Probenbeginn ein Text – ob Buch, Film oder Theaterstück – vorliegt, darf dieser maximal 20 Prozent der Vorstellungsdauer ausmachen.

 

Fünftens: Mindestens ein Viertel der Probenzeit muss außerhalb eines Theaterraums stattfinden. Als Theaterraum gilt jeder Raum, in dem jemals ein Stück geprobt oder aufgeführt worden ist.

 

Sechstens: In jeder Produktion müssen auf der Bühne mindestens zwei verschiedene Sprachen gesprochen werden.

 

Siebtens: Mindestens zwei der Darsteller, die auf der Bühne zu sehen sind, dürfen keine professionellen Schauspieler sein. Tiere zählen nicht, sind aber willkommen.

 

Achtens: Das Gesamtvolumen des Bühnenbilds darf 20 Kubikmeter nicht überschreiten, d.h. eines Lieferwagens, der mit einem normalen Führerschein gefahren werden kann.

 

Neuntens: Mindestens eine Produktion pro Saison muss in einem Krisen- oder Kriegsgebiet ohne kulturelle Infrastruktur geprobt oder aufgeführt werden.

 

Zehntens: Jede Inszenierung muss an mindestens 10 Orten in mindestens 3 Ländern gezeigt werden. Vor Erfüllung dieser Zahl darf keine Produktion aus dem Repertoire des NTGent ausscheiden.

 

Das NTGent-Team
Gent, 1. Mai 2018